DER BAU DER GEMEINSCHAFT 2012
„Der Bau der Gemeinschaft“ lautet der Titel der Ausstellung, die sich mit Bau, Geschichte und Mitwirkenden am Bau des ersten Goetheanums in Dornach befasst. Chronologisch verläuft die Ausstellung rückwärts. Beginnend mit einem transluzenten Bild der Brandruine und endend mit Plänen aus der Zeit der Planung des Goetheanums. Die Ausstellungsarchitektur ist klar und reduziert, um den Architekturfotografien einen wirkungsvollen Raum zu geben. Text und Bilder sind allesamt direkt auf weiß lasiertes Holz gedruckt, wodurch die Materialität, die auf die Holzkonstruktion des Goetheanums anspielt, subtil in Erscheinung tritt. Die Rundung, die im zweiten Raum auf die Monumentalität des Goetheanums verweist, wird im zweiten Raum in fragmentierter Form in Displays wieder aufgegriffen. Der zweite Raum bildet den inszenatorischen Schwerpunkt der Ausstellung, da er mit seiner bühnenartigen Erhöhung und Rundung und dem weißen Boden eine entrückte Atmosphäre zwischen sakralen Raum und surrealem Schulzimmer suggeriert.






