top of page

FLANDERNBUNKER 2009

Der Flandernbunker ist ein ehemaliger Luftschutzbunker in Kiel aus dem Zweiten Weltkrieg, der heute als Mahnmal für die Bevölkerung zugänglich ist. Der Ausstellungsentwurf beginnt im „Marineraum“ in dem ein großer Zeitstrahl einen ersten Überblick über die Historie gibt. Im folgenden Raum stehen sich die Themen Angriff und Verteidigung gegenüber. Große Triptycha zeigen Kriegsfotografien und beherbergen weitere Informationen in ihrem Inneren. In der Mitte des Raumes hängt ein begehbarer leuchtender Ring, in dem Zeitzeugendokumente das persönliche Grauen des Krieges kommentieren. Im dritten Raum trennt eine große Wand, auf der das Organigramm des Reichssicherheitshauptamtes abgebildet ist, die Zeitzeugenberichte der ehemaligen Zwangsarbeiter, von denen der ehemaligen Kieler Bewohner. Die Wand besteht aus mehreren versetzt stehenden Stehlen, die es dem Besucher je nach Standpunt ermöglicht auf die andere Seite zu blicken oder ihm diese Durchblicke verwehr. Die Ausstellungsarchitektur spielt hier subtil auf das Verhältnis zwischen den unterschiedlichen Zeitzeugengruppen an.

Zeitraum: Juni 2009
Institution: Flandernbunker Mahnmal Kilian eV Kiel
Leistungen:
Entwurf
Mit: Laura Holzberg und Christine Bock

bottom of page